Als Jugendlicher hatten mein bester Freund und ich die Angewohnheit, auf Skateboards oder Tapeziertischen matschige Abhänge herunterzufahren oder von Parkhäusern in Büsche zu springen und uns dabei zu filmen.
Kategorie: Augenblicke
Wenn wir miteinander über Games sprechen, dann sprechen wir über die AUGENBLICKE, die uns bewegen.
In dieser Rubrik widmen sich die Autor*innen von WALL JUMP den ganz besonderen Momenten, denen sie in Videospielen begegnet sind.
In unserem letztjährigen Jahresrückblick sprachen wir davon, dass wir in unserem vorletztjährigen Jahresrückblick sagten, ein „komplexes Jahr“ läge hinter uns. Und dass 2021 daran angeknüpft habe. Nun, was sollen wir sagen – 2022 hat sich ordentlich ins Zeug gelegt,
Vor etwas mehr als zwei Stunden habe ich Return to Monkey Island beendet. Es hat dazu geführt, dass ich in alten Fotos gewühlt, mit meinem Vater telefoniert und mich für vierzehn Sekunden verloren habe.
Anmerkung: Während ich diesen Text schreibe, läuft eine kleine Gans über meinen Bildschirm und zeigt mir lustige Bildchen.
Der Anfang des Spiels ist perfekt. Absolut perfekt. Völlige Überforderung, nicht mehr messbarer Adrenalin-Ausstoß und ein inneres Unwohlsein und Drückgefühl – niemals mehr habe ich einen besseren Einstieg in ein Spiel erlebt.
The Legend of Zelda: Link’s Awakening für den Nintendo GameBoy ist verantwortlich dafür, dass ich danach kein einziges Zelda-Spiel mehr angerührt habe. Ach, und paranoid hat es mich auch noch gemacht. Don’t wake up, Link!